Datenschutz & Cookies
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist die Hotel Tirolerhof GmbH. Unsere Daten finden Sie im Impressum.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an andere Empfänger weitergegeben.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat.
Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf Wikipedia.
Ändern der Cookie-Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden.
Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.
Cookies auf unserer Website
Unsere Website verwendet folgende Anbieter:
- Walter Posch Hotel Tirolerhof GmbH
- Cookie-Zustimmung: Dient zur Speicherung der Zustimmung zur Cookie-Verwendung.
- Responsive Bilder: Dient zur Ermittlung der benötigten Bildgröße.
- Vioma: Dient zur Speicherung von Sessiondaten wie z.B: eines Warenkorbs.
- Google Analytics: Dient zur Speicherung von Benutzerdaten im Zusammenhang mit der Website-Statistiksoftware Google-Analytics durch Google. Weitere Informationen erhalten Sie bei Google-Analytics.
Sie können die Setzung des Cookies unterbinden. Wie das funktioniert, erfahren Sie unten. - Facebook: Dient zur Speicherung von Benutzerdaten im Zusammenhang mit dem Facebook-Pixel. Weitere Informationen erhalten Sie bei Facebook Developers sowie bei den Facebook Cookie Hinweisen.
Sie können die Setzung des Cookies unterbinden. Wie das funktioniert, erfahren Sie unten.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Beim Aufruf unserer Website wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Diese Website nutzt die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. von Google Analytics.
Google Analytics deaktivieren
- Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics nur auf dieser Website verhindern, indem Sie die folgende Checkbox aktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics ist aktiviert. Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren
Google Tag Manager
Diese Website verwendet Google Tag Manager, einen Dienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Über den Google Tag Manager können auf der Webseite auf einfache Weise verschiedene sogenannte Tags eingefügt werden. Beim Aufruf unserer Website wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Facebook Pixel
Diese Website verwendet Facebook Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Daten werden teilweise in die USA übertragen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Facebook übermittelt. Facebook Pixel verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Laut Angaben von Facebook wird Facebook die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Facebook diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Formulare
Kontakt
Nach Absenden des Formulars erfolgt eine Verarbeitung der oben angeführten Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen Walter Posch Hotel Tirolerhof GmbH, Auerspergstraße 5, 5700 Zell am See, Österreich, info@tirolerhof.co.at, zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung. Es erfolgt eine Weiterverarbeitung der Daten zum Zweck der Direktwerbung, welche mit dem ursprünglichen Verarbeitungszweck vereinbar ist, auf derselben Rechtsgrundlage bis auf Widerspruch.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).
Job-Angebote/Bewerbung
Nach Absenden des Formulars erfolgt eine Verarbeitung der oben angeführten Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen Walter Posch Hotel Tirolerhof GmbH, Auerspergstraße 5, 5700 Zell am See, Österreich, info@tirolerhof.co.at, zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).
Weitere Drittanbieter
Darüber hinaus werden auf dieser Webseite die Dienste folgender Drittanbieter eingesetzt:
- TripAdvisor LLC (Datenschutzerklärung)
- Dailypoint (Impressum/Datenschutzerklärung)
- vioma GmbH (Datenschutzerklärung)
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht auf Widerruf eventuell erteilter Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Walter Posch, Hotel Tirolerhof Gesellschaft m.b.H.,
FN 49068i,
Auerspergstraße 5, 5700 Zell am See
I. Allgemeines
Walter Posch, Hotel Tirolerhof Gesellschaft m.b.H. (im Folgenden: „Hotel Tirolerhof“ bzw. „wir“) ist dazu verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. Wir nehmen diesen Auftrag auch ernst. In unserer Daten-schutzerklärung informieren wir Sie, warum wir Ihre Daten erheben und in welcher Form wir sie ver-arbeiten, wenn Sie beispielsweise unser Gast, sind oder unsere Website besuchen oder unseren Newsletter abonnieren.
II. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identi-fiziert oder identifizierbar ist (z.B. Name, Anschrift, Email-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Rechnungsdaten, IP-Adresse). Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten können umfasst sein.
III. Welche Daten verarbeitet Hotel Tirolerhof?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf unterschiedliche Weise:
[1.] Datenverarbeitung von Gästen
Personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit einer Buchung abfragen, werden zum Zweck der Vertragsabwicklung verarbeitet. Dazu zählen Ihre Kontaktdaten. Darüber hinaus verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Direktwerbung für eigene ähnliche Angebote, sofern Sie dieser Verwendung nicht bereits widersprochen haben. Sie können der Verwendung zum Zweck der Direkt-werbung jederzeit durch schriftliche Mitteilung widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse wird von uns für den Newsletter gespeichert, so lange der Verwendung nicht widersprochen wurde.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnah-men oder zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), aufgrund Ihrer Ein-willigung zur Datenverarbeitung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) sowie zur Wahrung der berechtigten Inte-ressen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
[2.] Datenverarbeitung von Geschäftspartnern und Lieferanten
Wir verarbeiten Ihre Daten insbesondere zur Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung von Ver-trägen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfül-lung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) sowie zur Erfüllung unserer ge-setzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
[3.] Nutzung/Besuch der Webseite
Nutzung/Besuch der Webseite
Im Zuge Ihres Besuches unserer Website werden wir folgende Informationen erheben:
Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, Ihre IP Adresse, Name und Version Ihres Webbrowsers, die Website (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben,
bestimmte Cookies (siehe Punkt VI.) und jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen des Kon-taktformulars auf unserer Website zur Verfügung stellen.
Es besteht keine Verpflichtung jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website ersuchen, tatsächlich anzugeben. Sollten Sie dies nicht tun, wird es Ihnen unter Umständen nicht möglich sein, alle Funktionen unserer Website zu nutzen.
WLAN Nutzungsrichtlinien
Wir bieten in unserem Haus zwei unterschiedliche WLAN Nutzungsmöglichkeiten an. Wir verfügen über ein WLAN Netz mit einer überaus schnellen Internetverbindung nämlich […]. Um dieses nutzen zu können ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse einloggen.
Wir verfügen auch über eine gewöhnliche, dem Stand der Technik angepasste WLAN Leitung. Für die Nutzung dieser Leitung ist ein gesondertes Einloggen mittels E-Mail-Adresse nicht erforderlich; es steht Ihnen ohne Code zur freien Nutzung zur Verfügung.
Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die WLAN-Nutzungsbedingungen.
Die von Ihnen erhobenen Zugriffsdaten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden für statis-tische Auswertungen und zum Zweck des Betriebes und der Optimierung unserer Webseite verwendet (überwiegend berechtigte Interessen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
IV. Kontakt- und Buchungsanfragen
Kontakt- bzw. Anfrageformular Das Kontakt- bzw. Anfrageformular gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit uns zu allen Fragen rund um unser Hotel in Verbindung zu setzen. Ihre Angaben sind freiwillig. Zur Nutzung des Kontakt- bzw. An-frageformulars benötigen wir folgende Angaben:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie anfragespezifische Angaben wie beispielsweise Anzahl der Personen, Alter der Kinder (für die Preisberechnung), geplante An- und Abreisetage; hilf-reich sind auch sonstige allfällige Wünsche und Hinweise (z.B. Allergien und Intoleranzen). Weitere Angaben wie Vorname, Firma und Faxnummer können Sie uns mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Ihre Daten verwenden wir, um Ihre Anfrage zu beantworten und gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial.
Mit einem Klick auf „Senden“ schicken Sie die Anfrage an unser Hotel ab. Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweis-barkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine längere Aufbewahrung geboten ist.
Buchungsanfrage Das Buchungsformular gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit uns und einer damit verbundenen Bu-chungsanfrage in Verbindung zu setzen. In erster Linie nutzen wir Ihre persönlichen Daten, um Ihre Online-Buchung zu bearbeiten. Um Ihre Buchung abschließen zu können, sind die erforderlichen Buchungsinformationen an unser Hotel zu übermitteln. Dazu zählen Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihre Zahlungsangaben, Ihre besonde-ren Anfragen aus der Buchung, Ihr An- und Abreisedatum sowie die Namen der mit Ihnen reisenden Gäste, Personenanzahl, Alter der Kinder (für die Preisberechnung), geplante An- und Abreisetage; hilf-reich sind auch sonstige allfällige Wünsche und Hinweise (z.B. Allergien und Intoleranzen). Diese In-formationen können von uns genutzt werden, um Ihnen individuelle, buchungsrelevante Informatio-nen zukommen zu lassen. Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweis-barkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine längere Aufbewahrung geboten ist.
Um Ihre Anfragen bearbeiten zu können verarbeiten wir die hierfür erhobenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung (vor-) vertraglicher Pflichten bzw. aufgrund berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit b; Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Anfragen und Buchungen über unsere Webseite erfolgen über die Software unseres Auf-tragsverarbeiters Vioma GmbH, Clearingstation, Industriestraße 27, 77656 Offenburg. Wir ha-ben mit Vioma GmbH einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular/Onlinebuchungsanfragen zukommen lassen, werden Ihre oben angeführten Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns und unserem Auftragsverarbeiter Vioma GmbH gespeichert. Diese Daten geben wir sonst nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir verweisen hiermit auch auf die Datenschutzerklärung der Vioma GmbH: https://www.vioma.de/de/service/da-tenschutzerklaerung/
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit wider-rufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Wider-ruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
V. Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen In-formationen („Newsletter“) nur mit Einwilligung des Empfängers oder einer gesetzlichen Erlaubnis.
Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Firma sowie Ihre IP-Adresse für den Versand von Newslettern.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. double opt-in Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um die Anmeldung zum Newsletter abzuschließen. Die An-meldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtli-chen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu zählen die Speicherung des Anmelde- und des Be-stätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Der Versand des Newsletters erfolgt über unseren Auftragsverarbeiter („Versanddienstleister“) Toedt, Dr. Selk & Coll GmbH (dailypoint software), Augustenstraße 79, 8033 München. Die Datenschutzerklä-rung unseres Versanddienstleisters können Sie hier einsehen https://www.itb-berlin.de/de/Zusatzsei-ten/Datenschutz/.
Die E-Mailadresse sowie weitere, im Rahmen des Registrierungsvorganges bekannt gegebene Daten, werden auf den Servern unseres Versanddienstleisters gespeichert. Diese verwenden Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiter-zugeben.
Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang unseres Newsletters jederzeit widerrufen. Senden Sie uns ein E-Mail an welcome@tirolerhof.co.at oder Betätigen Sie den Link im jeweiligen Newsletter.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. aufgrund unserer überwiegend berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
VI. Cookies
Diese Webseite verwendet „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Brow-sers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Iden-tifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck ei-nes Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.
Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem End-gerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerken-nen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell aus-schließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Diese Trackingmaßnahme erfolgt über unseren Auftragsverarbeiter Toedt, Dr. Selk & Coll GmbH (dail-ypoint software), Augustenstraße 79, 8033 München. Die Datenschutzerklärung unseres Versand-dienstleisters können Sie hier einsehen https://www.itb-berlin.de/de/Zusatzseiten/Datenschutz/.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. aufgrund unserer überwiegend berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
VII. Server-Log-Files
Zur Optimierung dieser Webseite in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Da-tum/Uhrzeit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenom-men. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
VIII. Gibt Hotel Tirolerhof Ihre Daten weiter?
Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist für die genannten Zwe-cke erforderlich und es besteht eine entsprechende Rechtsgrundlage, wie eine gesetzliche Grundlage oder die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. In diesem Fall werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen Daten an externe Dritte weitergegeben, die im Auftrag von Hotel Tirolerhof Daten ver-arbeiten (diese sind unsere Auftragsverarbeiter). Es handelt sich dabei um folgende Empfänger:
– Toedt, Dr. Selk & Coll GmbH dailypoint software, Augustenstraße 79, 8033 München
– Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 USA
– Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
– Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
– Vioma GmbH, Industriestraße 27, 77656 Offenburg
Manche der angeführten Empfänger befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht jenem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in jene Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen (z.B. auch Privacy Shield Abkommen zwischen EU und USA) oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) ab.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Zugriffen Dritter ist nicht möglich.
IX. Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC., 1600 Amphithe-atre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Unsere Website verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Web-seite ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten In-teresses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Webseiten-Zugriffsstatistik zu erstel-len (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Die Webseite verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In un-serem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwer-ten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten im Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem fol-genden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf unserer Webseite auch verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
<a href=“javascript:gaOptout()“>Google Analytics deaktivieren </a> [Anm: der dazugehörige Ja-vaScript-Code findet sich auf https://developers.google.com/analytics/devguides/collec-tion/gajs/?hl=de#disable]
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
X. Google Maps
Diese Website nutzt auf einigen Unterseiten Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google LLC., 1600 Am-phitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps kön-nen Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rah-men der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen wer-den.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Ein-fluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Pri-vatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.de/datenschutz.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. aufgrund unserer überwiegend berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
XI. Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Tag Manager, eine Lösung, mit der wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können). Es handelt sich dabei um einen Dienst von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer verweisen wir auf folgende Angaben zu den Google-Diensten:
Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
XII. Facebook-Pixels
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland be-trieben wird („Facebook“), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Be-sucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Fa-cebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetan-gebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statis-tische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich an-schließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook
gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Ver-arbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.face-book.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. aufgrund unserer überwiegend berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
XIII. Facebook-Connect
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Webseite können Sie sich mit Facebook Connect regist-rieren. Anbieter dieses Dienstes ist Facebook Ireland Limited, 4 Grande Canal Square, Dublin 2, Ireland. Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den Login with Face-book-/Connect with Facebook- Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Webseite bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Diese sind vor allem:
– Facebook-Name
– Facebook-Profil- und Titelbild
– Bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
– Facebook-ID
– Facebook Freundeslisten
– Facebook-Likes Angaben („gefällt mir“)
– Geburtstag
– Geschlecht
– Land
Diese Daten werden zur Errichtung, Bereitstellung Personalisierung Ihres Accounts genutzt.
Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Daten-schutzbestimmungen unter:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/.
Die Nutzung von Facebook-Connect erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres On-line-Auftrittes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.
XIV. YouTube
Unsere Webseite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „YouTube“, des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speiche-rung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe
eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Informationen dienen den Hinweisen von „YouTube“ zu-folge dazu, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern oder Videostatistiken zu erfassen und missbräuch-liche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, können Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet werden, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie eine derartige Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Auf-trittes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.
Weiterführende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
XV. Tripadvisor, Holidaycheck.de
Auf unseren Seiten sind Plugins der Webseite TripAdvisor (TripAdvisor Inc., 141 Needham Street, Newton, MA 02464, USA) sowie HolidayCheck.de (HolidayCheck AG, Bahnweg 8, CH-8598 Bottighofen, Schweiz) integriert. Die Plugins erkennen Sie an den entsprechenden Logos auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server der entsprechenden Plugin-Anbieter hergestellt. Diese Firmen erhalten dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die genannten Firmen Tripadvisor und HolidayCheck.de erhalten.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Auf-trittes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Auf-trittes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärungen von TripAdvisor unter: www.tripadvisor.de/datenschutz und HolidayCheck.de unter: www.holidaychek.de/datenschutz.
XVI. Wie lange speichert Hotel Tirolerhof Ihre personenbezogenen Daten?
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie die Einwilligung zur Spei-cherung widerrufen, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungs-verlangen nicht berührt.
XVII. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung un-richtiger Daten und Löschung Ihrer Daten. Sie können außerdem Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert (siehe Punkt XX. Kontaktdaten). Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten und gängigen Format (Datenübertragbarkeit) zustehen.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutz-behörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, Email: dsb@dsb.gv.at) zu wenden.
Sollten Sie Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns unter info@tirolerhof.co.at.
XVIII. Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderung eines Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der betroffenen Person erforderlich sind o-der Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den betroffenen Personen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Betroffenen. Wir ersuchen so-mit, die Betroffenen sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
XIX. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und techni-sche Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechts-widrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsan-forderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet be-kannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informa-tionen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisier-tem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
XX. Kontaktdaten
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kon-taktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar:
Walter Posch, Hotel Tirolerhof Gesellschaft m.b.H.,
Auerspergstraße 5, 5700 Zell am See
Tel. 06542 7720, Fax 06542 / 772-70, E-Mail: welcome@tirolerhof.co.at